Willkommen auf unserer Webseite.
Wir stecken in der Entwicklungsphase dieser Webseite.
Danke für Ihr Verständnis. Wir freuen uns über Rückmeldungen.
Neben dem Erlernen der benötigten Erste Hilfe Massnahmen bei einer Notsituation, werden in unseren Kursen die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team geübt und gestärkt, was die Sicherheit in kritischen Situationen fördert.
Ganz nach den aus der Luftfahrt gewonnenen Erkenntnis: "Die Ursachen für viele Unfälle sind seltener technischer als menschlicher Natur" , sind unsere Kurse ganzheitlich umfassend, praktisch und realistisch, den Gegebenheiten vor Ort entsprechend, gestaltet.
Unser Ziel ist es, zu Ihrer Gesundheit und Sicherheit beitragen zu können, Vorsorglich wie aber auch in Notsituationen.
COVID-19-VERORDNUNG, ERLÄUTERUNGEN ZU ART. 6D
Präsenzunterricht ist damit auch möglich bei folgenden Weiterbildungen:
- Weiterbildungen, die mit anerkannten Branchenzertifikaten abgeschlossen werden (anbieterübergreifende, non-formale Abschlüsse, die von einer Branchenorganisation, oftmals einer Organisation der Arbeitswelt, getragen werden; bspw. «Pflegehelfer/in» des Schweizerischen Roten Kreuzes);
- Weiterbildungen, die in Berufen oder Tätigkeiten, die für die Sicherheit oder Gesundheit der Bevölkerung wichtig sind, mit weiteren Diplomen und Zertifikaten abgeschlossen werden (Nothelfer- oder Lebensretterkurse, etc.), oder Kurse, die für die Ausübung solcher Berufe oder Tätigkeiten erforderlich sind, beispielsweise Feuerwehrübungen.
Voraussetzung für die Zulässigkeit des Präsenzunterrichts ist auch hier, dass die physische Anwesenheit zwingend nötig ist (bspw. im Bereich Pflege- oder Medizinberufe) oder für die Aufrechterhaltung des Lehrbetriebs und für die Gewährleistung der Ausbildungsqualität eine sinnvolle Kombination von Fern- und Präsenzunterricht unabdingbar ist.
Quelle: Erläuterungen zur Verordnung vom 19. Juni 2020 über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der COVID-19-Epidemie (Covid-19-Verordnung besondere Lage; SR 818.101.26), Version vom 18.01.2021.
Ein Schutzkonzept und das strikte Einhalten der Schutzmassnahmen sind Voraussetzung für die Durchführung von Notfallschulungen.
Erste Hilfe für physische Gesundheit
Nach den gesetzlichen Richtlinien und mit modernsten Unterrichtsmaterialien, bieten wir Ihnen vom Nothelfer für Führerscheinerwerbende, über Nothilfe beim Kind in privaten wie auch spezifisch für den beruflichen Bereich, BLS-AED, bis zum Betriebshelfer, Kurse an.
Brandschutz - Kleinlöschgeräte Kurs
In diesen Kurs setzen wir den Fokus auf den Brandschutz und auf die Sicherheit. Dieser ist sowohl für Privatpersonen wie für Unternehmen geeignet.
Erste Hilfe für psychische Gesundheit
Nach dem Konzept der Pro Mente Sana, bieten wir Ihnen diesen Kus mit dem Fokus auf die psychische Gesundheit an. Dieser ist sowohl für Privatpersonen wie für Unternehmen geeignet.